Angetrieben von dem Ziel, ein gerechtes und zuverlässiges Belohnungssystem für unsere Tester zu etablieren und dadurch klare Maßstäbe für die Weiterentwicklung ihrer Testkarrieren zu schaffen, haben wir beschlossen, unser Tester-Level-System neu aufzubauen. Unsere Strategie zielte darauf ab, Tester dazu zu inspirieren, ihre Testfähigkeiten zu verbessern, während sie in den Rängen aufsteigen, und dabei eine Reihe von Belohnungen und Vorteilen freizuschalten.
Die hierarchische Struktur besteht aus 5 Ebenen:
Level 1: Kupfer
Level 2: Bronze
Level 3: Silber
Level 4: Gold
Level 5: Diamant
Kriterien für Tester-Level
Jedes Level wird durch spezifische Kriterien bestimmt, mit unterschiedlichen Schwellenwerten für die Weiterentwicklung basierend auf:
Gesamtanzahl der eingereichten Bugs.
Die Anzahl der in den letzten 90 Tagen eingereichten Bugs.
Die Bug-Genehmigungsrate in den letzten 90 Tagen.
Schwellenwert-Anforderungen
Tester-Level | Insgesamt eingereichte Bugs | In den letzten 90 Tagen eingereichte Bugs | Akzeptanzrate für Bugs in den letzten 90 Tagen |
Level 1: Kupfer | Keine Anforderungen | Keine Anforderungen | Keine Anforderungen |
Level 2: Bronze | mehr als 50 Bugs | mehr als 10 Bugs | über 50% |
Level 3: Silber | mehr als 100 Bugs | mehr als 15 Bugs | über 60% |
Level 4: Gold | mehr als 150 Bugs | mehr als 15 Bugs | über 70% |
Level 5: Diamant | mehr als 200 Bugs | mehr als 20 Bugs | über 75% |
Hinweis: Die niedrigste Stufe, Kupfer, enthält alle Tester, die die Anforderungen der Stufen Bronze, Silber, Gold und Diamant nicht erfüllen. Außerdem gehört auch jeder Tester zur Kupfer-Stufe, der den Cybersecurity-Kurs nicht bestanden hat. Um Bronze oder eine höhere Stufe zu erreichen, musst du neben den in der Tabelle oben genannten Anforderungen auch den Cybersecurity-Kurs abschließen, den du im Lernportal findest.
Prozess
Tester werden automatisch dem Level zugewiesen, das gemäß ihrer Leistung in den Kriterien für sie geeignet ist.
Neulinge (Greenhorns) unter den Testern werden standardmäßig in das Kupfer-Level aufgenommen.
Tester, die während ihrer Teilnahme an einem Testlauf ihr Level auf- oder abwerten, werden die Vorteile / Auswirkungen ihres neuen Levels erst im nächsten von ihnen akzeptierten Testlauf sehen.
Vorteile
Jedes Level bietet zusätzliche Vorteile für Tester, wobei die Vorteile der niedrigeren Level beibehalten werden, während die Tester aufsteigen. Einige der beeindruckenden Vorteile sind:
Tester-Level | Garantierter Nutzen | Potenzieller Nutzen |
Level 1: Kupfer |
|
|
Level 2: Bronze |
|
|
Level 3: Silber |
|
|
Level 4: Gold |
|
|
Level 5: Diamant |
|
|
Hinweis: In der obigen Tabelle sind nicht alle potenziellen Vorteile aufgeführt.
Denk daran: Die Berechtigung für bestimmte Vorteile bedeutet, dass der Tester zur Crowd gehört, die bspw. bei Erstattungsprogrammen oder Positionen in der freiberuflichen Community berücksichtigt wird.
Tester-Level-Abzeichen und -Symbole
Im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Tester-Level-Systems haben wir ästhetisch ansprechende visuelle Abzeichen eingeführt, die verschiedene Tester-Levels kennzeichnen. Diese visuellen Abzeichen und Symbole werden deutlich auf dem Avatar des Testers, in seinem Profil und in zugehörigen Bereichen angezeigt und dienen als erkennbare Markierungen für seine Testfähigkeiten und seinen Fortschritt.
Die Testerprofilseite:
Das Testerprofil, das von einem Besucher angesehen wird:
In-Level-Ranking
Gleichzeitig mit der Einführung visueller Indikatoren haben wir das Feature "In-Level-Ranking" eingeführt, mit dem Tester ihre Leistung im Vergleich zu anderen Testern auf demselben Tester-Level verfolgen und vergleichen können. Dieses innovative Tool ist über den Abschnitt "Tester-Ranking" im Tester-Dashboard zugänglich und bietet Testern die Möglichkeit, ihren Fortschritt und ihren Stand im Vergleich zu anderen Testern auf ihrem Level zu verfolgen.